Ein weiteres Element in der Komposition ist in der Lage die Aussage eines Bildes "dramatisch" zu verändern : )
Sieben Tage Bildkomposition.
Verstehen wie ein Bild funktioniert und vielleicht ein Einstieg in die abstrakte Malerei.
Eigene Bilder kreieren, ob gegenständlich oder abstrakt ist anfangs nicht einfach. Wie entsteht Weite? Welche Farben drücken was aus und wie war das noch mit den Nuancen? Wie stelle ich Harmonie, Chaos, Stillstand oder Wut und Freude dar? Tausend Fragen, eine Antwort: Bildkomposition ist komplex. Manchmal geschieht sie aus dem Bauch heraus. Manchmal will man etwas bestimmtes auszudrücken und man merkt: das Ergebnis auf Leinwand oder Papier sieht nicht ganz so aus, wie die Idee im Kopf. Dann wird Bildkomposition zur Denksportaufgabe. Das Wissen um Formen, Farben, deren Nuancen und wie man sie im Raum platziert hilft ungemein bei der Lösung des Problems.
Gleiche Elemente in einem Bild können unterschiedliche Dinge ausdrücken, je nachdem wie und wo man sie arrangiert und so die Aussage vollkommen verändern.
Bildkomposition gestaltet sich zu Beginn für fast jeden holprig, der Pinsel oder Stift in die Hand nimmt und eigenständig arbeiten möchte. Dieser Workshop unterstützt Sie dabei und räumt Stolpersteine hin zur individuellen Arbeit aus dem Weg. Denn die gute Nachricht lautet, die Malerei, selbst die Abstrakte, folgt gewissen Regeln : )
Das Angebot:
Der Tag der Anreise, Freitag:
Wenn Sie Lust haben, treffen wir uns zu einem gemütlichen Abendessen und Sie lernen schon einmal ihre Mitstreiter kennen.
Der erste Seminartag, Sonntag:
Theorie und Praxis. Anhand von Beispielen zeige ich Ihnen, wie Bildelemente, ihre Form, Größe und die Positionierung die Aussage von Bildern verändert. Und da das Besprochene leichter verständlich wird, wenn man es selbst anwendet, fangen Sie gleich am ersten Tag des Workshops an, die Grundzüge der Komposition in kleinen Skizzen umzusetzen.
Der zweite Seminartag, Montag:
Am ersten Tag ging es um die Formen, am zweiten geht es um Farbe. Denn auch sie ist ein großartiges Werkzeug Ideen umzusetzen. Genau wie am Vortag beschäftigen wir uns mit der Theorie, die anhand von Bildern leicht verdaulich ist, und setzen das Gelernte gleich in die Praxis um.
Der dritte Seminartag, Dienstag:
Wer könnte uns besser zeigen, wie das Zusammenspiel der Farben und Formen funktioniert, als die alten und neuen Meister des Städel Museums in Frankfurt. Wir begeben uns auf Entdeckungsreise und schauen uns die Bildkomposition der Werke an, die es ins Museum geschafft haben.
Der vierter bis siebter Seminartag (Mittwoch bis Samstag):
Vier Tage freie Arbeit. Sie können sich entscheiden, abstrakt oder gegenständlich, ich unterstütze Sie bei ihre Vorhaben.
Der Einstieg in die abstrakte Malerei fällt am leichtesten, wenn Sie zuerst mit der Farbkomposition anfangen.
Wenn Sie lieber gegenständlich arbeiten möchten, dann konzentrieren wir uns auf erste Skizzen, die wir später auf Leinwand oder Papier umsetzen.
Der letzte Seminartag, Sonntag:
Falls Sie sich noch nicht auf den Heimweg gemacht haben, treffen wir und noch einmal in meinem Atelier zu einem Abschluss (von 10 bis 13 Uhr).
Die Termine:
Oktober 2026: Samstag 03. 10. bis Sonntag 11.10. jeweils von 10 bis 17 Uhr
Kosten: 500 € + eventuelle Materialkosten, nach Absprache, falls Sie keine eigenen Materialien mitbringen.
Die Fahrt und der Eintritt in das Städel Museum, die Verpflegung, sowie eventuelle Übernachtungskosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Für Menschen, die weiter weg wohnen, bin ich bei der Suche nach einer passenden Unterkunft gerne behilflich. In der Nähe von Erdbach gibt es Unterkünfte für jedes Budget.
Wenn Sie sich einen Platz sichern möchten, oder gerne den Newsletter abonnieren möchten, reicht eine kurze Mail an mich.

